
Zu Ehren der Habano
Viele Neuheiten, fehlende Limitadas sowie ein Humidor für 2,4 Millionen Euro: Das 22. Festival del Habano bot kurz vor der Pandemie einiges an Spektakel.
Viele Neuheiten, fehlende Limitadas sowie ein Humidor für 2,4 Millionen Euro: Das 22. Festival del Habano bot kurz vor der Pandemie einiges an Spektakel.
Auf Instagram inszeniert sich Dominic Bergamin mit Zigarre, Cocktail und massgeschneiderten Kleidern. Im realen Leben beschützt er den Papst. Ein Gespräch über Sicherheit, Follower und den katholischen Glauben.
Die Kreationen von Spitzenkoch René Frank basieren allesamt auf den Techniken der Patisserie. Wer in seinem Restaurant Coda in Berlin nun aber ein durchwegs süsses Menü erwartet, liegt daneben. Zum Glück.
In der Balkanmetropole Belgrad ist das Leben noch erfrischend unreguliert. Ein netter Ort, um zigarrenrauchend eine schöne Zeit zu verbringen.
An den Küsten des Zürichsees herrscht noch eine brav-helvetische Ordnung. Alles hat seinen Platz – auch der Zigarrenraucher.
Marcel Widler gehört zu den unangefochtenen Experten für Oldtimer, die Liebe zum klassischen Automobil liegt ihm im Blut. Ein Gespräch über die Kindheit im Ersatzteillager, die Anatomie des Fahrzeugs – und das ganz grosse Herzklopfen.
In Interlaken werden Helden geboren und auf Film gebannt. Bei einer Reise zu den Schauplätzen kommen spannende Geschichten auf den Tisch und die Sinnesfreuden nicht zu kurz.
Seit über zehn Jahren fährt das MS Davidoff mit Genussrauchern an Bord den Zürichsee hinauf und wieder hinunter. Der Verein hinter dem Schiff ist seit diesem Jahr unabhängig – und mit Volldampf unterwegs.
Eine Reise durch die Halbkantone des Appenzells kann heilsam sein, nicht nur für Heimweh-Appenzeller. Die Gelegenheiten, eine Zigarre zu rauchen, sind zahlreich.
Alles wächst in Saigon: die Stadt, der Wohlstand – und damit auch die Zigarrenkultur. Im Cigar Club des findigen Unternehmers Timen Swijtink sieht man genau das.
Er fand das grösste Nugget der Schweiz und löste den Goldrausch in Disentis aus. 20 Jahre später jagt der Mann, der als Gold-Gusti bekannt wurde, noch immer dem Traum von der Hauptader nach.