
Experiment mit ungewissem Ausgang
Die Habanos SA erhöht die Preise auf ihren Zigarrenlinien teilweise massiv. Wie werden Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz darauf reagieren? Und was hält der Fachhandel davon? Zwei Fragen, eine Antwort.
Die Habanos SA erhöht die Preise auf ihren Zigarrenlinien teilweise massiv. Wie werden Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz darauf reagieren? Und was hält der Fachhandel davon? Zwei Fragen, eine Antwort.
Das Pferderennen White Turf in St. Moritz ist mehr als ein Klassiker. Es ist ein Hort des Friedens, insbesondere für gescholtene Minderheiten wie Superreiche oder Zigarrenraucher.
Zigarren transportieren den Schriftsteller Gion Mathias Cavelty in andere Welten, die Schauplätze seiner Bücher. Ein Gespräch über das Alles im Nichts, tanzende Mäuse und irre Träume.
Hermann Burger zählte zu den ganz grossen Autoren der deutschsprachigen Literatur. Die letzte Geschichte des Zigarrenaficionados ist auch eine Ode ans Genussrauchen – und wurde niemals fertig.
Diesmal begegnet unser Autor im Laufe seiner Lektüre «Enthüllungen» aller Art. Und lernt zum Beispiel, warum der Teufel nicht vom Fleck kommt.
Wo die Krankheit ausbricht, haben Gesundheitsratgeber Hochkonjunktur. Unser Autor studiert Erbauungsliteratur zum Weltuntergang.
Ob Roman oder Sachbuch, Bildband oder Comic: Wir empfehlen die passende Lektüre für den Zigarrenliebhaber.
In seinem neusten Buch erklärt Jean Ziegler seiner Enkelin Zorah, warum der Kapitalismus zerstört werden muss. Der emeritierte Professor hat uns in Russin empfangen, dem Schweizer Ort, der Kuba am nächsten ist.
Er hasste Rebellen und liebte Zigarren: Ulysses Simpson Grant besiegte im Bürgerkrieg die Südstaaten und machte das Oval Office zur Raucherlounge. Jetzt will Spielberg dem legendären General ein filmisches Denkmal setzen.
Als Zigarrenhändler fangen Andreas Waespi und Tony Guggenbühler noch einmal von vorne an. Im Interview ziehen der ehemalige CEO der Bank Coop und der pensionierte UBS-Banker eine erste Zwischenbilanz.