
Asche zu Ton
In ihrem Studio Roka kreiert die Zürcher Keramikkünstlerin Mojca Vidmar kunstvolle Objekte auf Kundenwunsch. Zum Beispiel einzigartige Zigarrenaschenbecher.
In ihrem Studio Roka kreiert die Zürcher Keramikkünstlerin Mojca Vidmar kunstvolle Objekte auf Kundenwunsch. Zum Beispiel einzigartige Zigarrenaschenbecher.
Der Zürcher Schreiner Atdhe Perteshoni baut Benzinkanister zur tragbaren Minibar um. Jedes Stück ist ein handgefertigtes Unikat.
Vor 20 Jahren sorgte Andreas Stachl mit seinem ersten Zigarrenfachgeschäft für frischen Wind in der Szene. Heuer feiert der Habanos-Spezialist mehr als ein Jubiläum.
Das Stelbel Strada SLX ist ein ideales Weihnachtsgeschenk. Wegen dem Klimawandel – und weil es sowieso erst im Sommer fertig ist.
Das Zigarrenetui der Marke Ilpasio bietet Reisenden die Möglichkeit, ihren Rauchproviant nicht nur sicher, sondern auch stilvoll zu verstauen.
Die Bieler Manufaktur Sknife steht für handgefertigte Schneidwaren erster Güte. Ihr neuster Wurf ist ein High-Tech-Steakmesser, das seinesgleichen sucht.
Dominik Bachmann ist Jurist, ehemaliger Designer – und Herrenausstatter: In seiner Zürcher Boutique Kenner bietet er Massbekleidung für den Mann von Welt. In Stilfragen ist der Tausendsassa sattelfest und erfrischend undogmatisch.
Der Bad Zurzacher Künstler Santhori pinselt Christus eine Zigarre in den Mund und lässt Bilder so gross wie Kinoleinwände in Flammen aufgehen. Ein Porträt in drei Anekdoten.
Wie signalisiert man im Wilden Westen einem Analphabeten, wo er Zigarren bekommt? Mit einem Zigarrenindianer.
Mit dem «PerfecDraw» sind die Zeiten von Frustanfall und Fluchworttiraden vorbei: Der kleine Helfer sorgt im Handumdrehen für den richtigen Zug.