
Der rauchende Yogi
Als Headhunter bringt Stefan Böni hoffnungsvolle Talente dazu, ihre Arbeitgeber für seine Kunden zu verlassen. Sich selbst hat er auf die Yogamatte geschickt.
Als Headhunter bringt Stefan Böni hoffnungsvolle Talente dazu, ihre Arbeitgeber für seine Kunden zu verlassen. Sich selbst hat er auf die Yogamatte geschickt.
Der gesellschaftliche Wandel lässt Geschlechterstereotypen bröckeln – und dabei so manche Frage offen: Was heisst schon männlich? Fest steht, dass auf der Suche nach Antworten kein Mann an der Schönheitsindustrie vorbeikommt.
Der schwarze Seidenpyjama und der rote Bademantel aus Samt waren seine Markenzeichen. Mit der schrulligen Kapitänsmütze und einer langen Pfeife im Mundwinkel hatte Hugh Hefner, der im September mit 91 Jahren verstarb, den Kult um seine Person befeuert.
Tomi Ungerer feierte unlängst seinen 85. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit für eine feine Hommage an den Zeichner, Geschichtenerzähler und Kosmos-Politen.
Mit dem Gentlemen’s Circle in Berlin feiert André Goerner durchschlagende Erfolge. Der Visionär sagt, warum sein Konzept die Verdichtung der männlichen Wunschwelt ist – und warum er sich insbesondere in Zürich einen Ableger wünscht.
Ihre Kunstdrucktechniken sind heute weltweit einzigartig: Das verdanken die Kubaner den Zigarrenfabriken. Bestaunen kann man die Werke auch in Zürich.
Sie hat eine eingeschworene Fangemeinde und wird weltweit zelebriert: die Cigar-Box-Gitarre (CBG). Das primitive, oft im Eigenbau hergestellte Instrument mit üblicherweise drei oder vier Saiten nutzt eine leere Zigarrenkiste als Resonanzkörper – und gehört musikalisch durchaus ernst genommen.
Es ist das wohl teuerste Messer der Welt: Stolze 80000 Franken kostet das Jahrhundertmesser 2010 aus dem Hause Nesmuk.
Die Koffer von Retro Punk sind für selbstbewusste Menschen gedacht. Menschen, die mögen, was sie tun, und die tun, was sie mögen. Caglar Kazanci ist so einer.
Sie haben die grosse Aufgabe, den Raucher zu verführen und unverkennbar zu sein. Zudem gelten sie vielerorts als Statussymbol: Banderolen sind nicht blosse Zierde, sondern knallhartes Marketing.
Verstopfte Strassen sind in den meisten Städten dieser Welt ein Problem, ein Dauerärgernis sozusagen. Der Designer Ronald Meijs hat sich mit der Frage beschäftigt, welches Transportmittel den stilbewussten Stadtbewohner nicht nur schnell, sondern auch elegant durch den Betondschungel bringt.