
Grosszügiges Refugium
Wer über die Schwelle des Don Alejandro’s tritt, lässt die Hektik des Dietlikoner Industriequartiers weit hinter sich.
Wer über die Schwelle des Don Alejandro’s tritt, lässt die Hektik des Dietlikoner Industriequartiers weit hinter sich.
Mit den dunkelroten Holzschindeln und dem prachtvollen Nasenschild zieht das geschichtsträchtige Haus zur Eintracht im sankt-gallischen Oberriet alle Blicke auf sich.
Die Chadafö Bar im Waldhaus Flims Alpine Grand Hotel & Spa entführt den Gast in die gute alte Zeit, als es sich die noblen Herren und feinen Damen mit einem Knickerbocker (1853) oder einem Bourbon Mint Julep (1862) gutgehen liessen.
Wo bis vor kurzem noch Barpianisten ihre Stücke zum Besten gaben, steigt heute wohl riechender Zigarrenrauch zur gewölbten Holzdecke hoch.
Das «LaCorona» liegt im Herzen von Rapperswil und ist das einzige Zigarrengeschäft der Stadt. Wobei die Bezeichnung «Zigarrengeschäft» zu kurz greift für das fünf auf fünf Meter kleine Lokal.
Ob Meditation oder Medikation, autogenes Training oder Autofahren, Hypnose oder Hüpfburg – viele Wege führen zur Entspannung.
Nach vier Monaten Bauzeit feierte das Restaurant Ampersand Ende Mai an der Habsburgerstrasse 16 in Luzern seine Eröffnung.
Die Lage der Eventlocation Aura ist erstklassig, keine Frage: im Herzen von Zürich, direkt am Paradeplatz, im Gebäude der ehemaligen Alten Börse. Kein Wunder also, dass man sich hier mit einem gesunden Selbstbewusstsein an Superlativen orientiert.
Die Höhe zieht sich durch: In 1300 Metern Höhe auf dem Seefelder Hochplateau in Tirol, auf höchstem Fünf-Sterne- Superior-Niveau, für den Gast mit hohen Ansprüchen ...
Der Name sagt es schon: Der «2nd Friday» in der Lounge des Grill-Restaurants Baulüüt findet jeden zweiten Freitag im Monat statt.
In Saanen bei Gstaad lädt das Chalethotel Spitzhorn seit Dezember zu ganz besonderen Genüssen ein. Das Dreisternehotel bietet sowohl 50 Doppelzimmer als auch 17 Residenzen und setzt grossen Wert auf zuvorkommende Gastfreundschaft.