
Bei Manuel
Der Laden an der Löwenstrasse 12 ist für Manuel Fröhlich so etwas wie eine Ankunft. Vielleicht nicht jene auf dem Boden der Realität, dafür aber ganz sicher auf dem Boden.
Der Laden an der Löwenstrasse 12 ist für Manuel Fröhlich so etwas wie eine Ankunft. Vielleicht nicht jene auf dem Boden der Realität, dafür aber ganz sicher auf dem Boden.
«Ich staune selbst, woher überall die Leute zu uns kommen», sagt Irene Baumann (47) und schmunzelt. Die Pächterin des Restaurants Rössli in Flawil ist eine Frohnatur mit Herz und Humor, die gern, schnell und offen erzählt.
Der Name lässt es bereits erahnen: Im Art Boutique Hotel Monopol in St. Moritz dreht sich alles um die Kunst.
Es ist noch gar nicht lang her, dass in der Zürcher Gemeinde Höri die «Samaná Lounge» eröffnet wurde – obwohl es die Oase für Genussraucher seit fünf Jahren gibt.
Mit einer «Toplage» an «erster Adresse» wird von gewieften Marketingleuten ja gern die Werbetrommel gerührt. Im Fall des «Dunhill Tobacconist» erübrigt sich das; da spricht die Anschrift für sich.
Der Gasthof zum Hecht in Fehraltorf hat bewegte Zeiten hinter sich: Stattliche drei Jahre lang wurde das historische Haus im Dorfzentrum, das notabene schon im 15. Jahrhundert als Taverne Erwähnung fand, aufwendig saniert und restauriert.
«In Lain», das ist rätoromanisch und heisst «aus Holz». Im gleichnamigen Hotel im bündnerischen Brail ist das Naturprodukt denn auch fester Bestandteil.
Palmen, atmosphärisches Licht, warme Farben und Sambarhythmen im Hintergrund: Den Wurzeln der Marke getreu herrscht in der Dannemann-Lounge brasilianisches Flair und werden Genuss, Lebensfreude und Leidenschaft hochgehalten.
In der Raucherlounge des Hotels de charme Römerhof kommen sich Raucher vor, als wären sie Burgherren. Zumindest die historischen Steinwände und die Decke aus Holzbalken versprühen einen nostalgischen Charme.
Avo Uvezian ist ein begnadeter Pianist, Komponist und Zigarrenliebhaber. Sein Name steht für eine weltweit begehrte Premiumzigarre.
Inmitten von Schaffhausen steht eine herrschaftliche Villa mit dem prunkvoll klingenden Namen «Sommerlust». Im Frühling, wenn die Blumen blühen und die Sonne auf die weisse Fassade mit den grünen Fensterläden scheint, wirkt sie gleich noch stattlicher.