
Passendes zum Spitzenwhisky
Der limitierte Whisky The Age of Leo von Seven Seals hat eine Begleitung eigentlich nicht nötig. Wir präsentieren trotzdem drei passende Longfiller aus drei Anbaugebieten.
Der limitierte Whisky The Age of Leo von Seven Seals hat eine Begleitung eigentlich nicht nötig. Wir präsentieren trotzdem drei passende Longfiller aus drei Anbaugebieten.
Seit drei Jahren wirkt Burkhard Wolter als Gastgeber im Waldhaus Flims. Der Genussraucher erzählt, was die internationale Hotellerie ihn lehrte, warum es Vorbilder braucht – und welche Rolle die Zigarre in seiner Karriere spielt.
Die Ostschweizer Destillerie Macardo ist eine Erfolgsgeschichte: Innert fünf Jahren avancierte sie zum Stern am Schweizer Spirituosenhimmel. 2015 übernahmen und erweiterten Martina und Andy Bössow das Haus. Dabei dachten sie auch an den Genussraucher.
Im 7132 Hotel & Therme taucht der Gast ein – nicht nur ins warme Wasser, sondern auch in eine ganz eigene Welt von Luxus, Ästhetik und Genuss. Besondere Glücksgefühle beschert dem Genussraucher hier ein kleiner Glaskubus.
Ohne Gourmet-Querdenker wäre Lech am Arlberg heute ein gemütlicher Wintersportort unter vielen. So aber wird genau hier über die Küche von morgen nachgedacht, über Regionalität, Gästebedürfnisse und Maisdrinks.
Zapfengeschmack gilt als berüchtigtster Weinfehler. In der Praxis aber kommen noch diverse andere Geruchs- und Geschmackstöne vor, die für Irritation sorgen. Doch selbst die schlimmsten Fehler haben ihre Anhänger.
Die Bündner Herrschaft ist ein Eldorado für Weinliebhaber. Gian Carlo Casparis bietet in der Region Touren an, auf denen Gäste das Terroir und seine Weine hautnah erleben.
Die nächste Ausgabe des renommierten St. Moritz Gourmet Festivals legt den Fokus ganz aufs Schaffen der Schweizer Topgastronomie. Das ist zeitgemäss – und spannend.
Seit Juni gibts im Zürcher Zunfthaus zur Waag legendäre Rot- und Edelsüssweine zu entdecken. Sie treffen dort auf einen ebenfalls legendären Gastgeber und eine passende, klassisch französische Küche.
Unter den Pariser Luxushotels nahm das Lutetia immer eine Sonderrolle ein. Statt auf High-End-Küche setzt das 1910 eröffnete und soeben renovierte Haus auf Bistrogerichte à la marseillaise, Champagner und Flair. Stimmt das Konzept, sind Sterne im Michelin offensichtlich unwichtig.
Ein Bier zur Zigarre? Diese Kombination ist vielen fremd. Biersommelier und Genussraucher Beat Hofmeister erklärt, warum sich Aficionados darauf einlassen sollten.