
Bijou im Burgring
Mit seinem Sieg beim Goldenen Koch hat Küchenchef Ale Mordasini die Krone in Regensberg ins Scheinwerferlicht gerückt. Weniger bekannt ist, dass das Hotel auch eine kleine, aber feine Zigarrenlounge beherbergt.
Mit seinem Sieg beim Goldenen Koch hat Küchenchef Ale Mordasini die Krone in Regensberg ins Scheinwerferlicht gerückt. Weniger bekannt ist, dass das Hotel auch eine kleine, aber feine Zigarrenlounge beherbergt.
Essen, trinken, rauchen, feiern: Möge 2019 ein Jahr des Genusses und der Lebensfreude werden! Wir sagen Ihnen, welche Deutschschweizer Restaurants auf die Bucket List des Aficionados von Welt gehören – Cigar Lounges inklusive.
Verschärfte Gesetze erschweren es Gastronomen zusehends, Zigarrenraucher zu bewirten. Für Aficionados, die gerne gut essen, aber nicht aufs Schmauchen verzichten wollen, könnten Caterer zur attraktiven Alternative werden.
Schweizer Tresterbrände gehören zu den unterschätztesten Destillaten Europas. Was an der Bescheidenheit der Produzenten liegt und dem Schutz des Begriffes Grappa. Ganz allmählich aber steigt die Zahl der wahren Liebhaber.
Man nennt ihn den «Mozart der Küche» und hält ihn für die grosse Nachwuchshoffnung Österreichs: Harald Irka kocht mit 26 auf 18 Gault-Millau-Punkten – und das quasi am Ende der Welt. Wir haben ihn dort besucht.
Einige Jahre galt Gin als hippste Spirituose Europas. Weil der Kräuterschnaps allerdings im Mainstream angekommen ist, wird es Zeit, sich aufs Wesentliche zu konzentrieren.
Wenn zwei Genussmittel aufeinandertreffen: Daniel Pi, Hans Niedermann und Daniel Caro machen unter der Marke Mendoza Club Weine mit einem expliziten Bezug zur Zigarre.
Weine aus Jerez werden in der Schweizer Gastronomie stiefmütterlich behandelt. Doch wer einmal die Sherry-Vielfalt kennengelernt hat, schätzt den salzig-süssen Kick zu Fisch, Wild oder Zigarre.
Der Texter, Foodblogger und Buchautor Claudio Del Principe nennt Freiheit sein höchstes Gut – und hat generell eine philosophische Ader. Seine Rezepte gelten auch fürs Leben.
Als er uns entgegenkommt, trägt Hans-Peter Hussong die Motorsäge unter dem Arm. Er war gerade mit Bäumen und Büschen beschäftigt, wie so oft, wenn er nicht in der Küche steht.
Keine Rebsorte passt besser zu Sommer und moderner Küche als Riesling. Deutsche Winzer widmen sich der säure-frischen Spezialität besonders intensiv, finden inzwischen blind den Weg zwischen Tradition und Moderne.