
DIE HERKUNFT IM BLICK
Die Wellauer AG schaut auf eine lange, erfolgreiche Vergangenheit zurück, ist aber auch für die Zukunft bestens gerüstet. Unter anderem, weil man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern grosse Sorge trägt.
Die Wellauer AG schaut auf eine lange, erfolgreiche Vergangenheit zurück, ist aber auch für die Zukunft bestens gerüstet. Unter anderem, weil man den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern grosse Sorge trägt.
In der täglichen Flut von Zigarren-Neuheiten gehen die Ikonen aus vergangenen Epochen schnell vergessen. Es ist Zeit, die grossen Klassiker wieder zu entdecken, etwa die Davidoff Signature Toro.
Innert 20 Jahren mauserte sich The Royal Cigar Company AG zur drittgrössten Zigarrenimporteurin der Schweiz. Dem Aufbau des Unternehmens ordnete Raymondo Bernasconi (fast) alles unter. Zeit, zurückzuschauen.
Jubiläum! Diesen Sommer findet der Big Smoke in Zürich zum zehnten Mal statt. In die Organisation des rauschenden Fests fliesst ein, was die letzten Jahre gezeigt haben.
In einem rekordverdächtigen Tempo hat Sébastien Decoppet seine Zigarrenmarke Cavalier of Geneva international etabliert. Im Interview spricht der Genfer über die Anfänge, die Schwierigkeiten – und die Zukunft.
Die Zigarrenfachhandlung La Couronne in Nyon ist eine Institution. Geniesserinnen und Geniesser treffen dort auf einen wahren Schatz an Premiumzigarren – und noch auf vieles anderes.
Mit Chateau Diadem gründeten Emily Sahakian und ihr Cousin mitten in der Pandemie ihre eigene Zigarrenmarke. Dabei kombinieren die beiden grosse Professionalität mit noch mehr Leidenschaft.
Mit dem dritten Winter Smoke bi Bösiger’s führten die Organisatoren des Little Big Smoke ihr Erfolgsformat fort, ohne dass der Anlass seinen Charakter verliert.
Auch bei Cigarillos ist eine hohe Tabakqualität entscheidend. Die Mini Cigarillos der Marke Zino Nicaragua sind dafür das beste Beispiel.
Christian Eiroa hat in seiner Karriere gleich zwei globale Trends befeuert. Im Interview verrät der Chef von Cle Cigars, was es braucht, um erfolgreich zu sein, und was er aus dem letzten Zigarrenboom gelernt hat.
Wie haben die Zigarrenproduzentinnen und -produzenten in Honduras, Nicaragua sowie der Dominikanischen Republik die Pandemie überstanden? Und vor welchen Problemen stehen sie jetzt? Zwei Fragen und eine Reihe Antworten.